CDU-Schlitz stellt Weichen für Kommunalwahl 2026
Marius Kokel zum Spitzenkandidaten gewählt
Die CDU-Schlitz hat auf ihrem jüngsten Parteitag wichtige Entscheidungen für die kommende Kommunalwahl im März 2026 getroffen. Neben der turnusmäßigen Neuwahl des Vorstands wurde die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtverordnetenversammlung verabschiedet.
Der Abend im Landgasthof Porta begann neben der Abarbeitung der formellen Anforderungen an die Sitzung mit den Grußworten des Bürgermeisters Heiko Siemon, der die besten Wünsche überbrachte und auf aktuelle Themen der Stadtpolitik einging. Er beleuchtete hierbei die Schwerpunkte seiner aktuellen Arbeit.
Auch Landrat Dr. Jens Mischak, gleichzeitig Kreisvorsitzender der CDU, richtete ein Grußwort an die Versammlung. Er würdigte das Engagement der Schlitzer CDU und unterstrich die Bedeutung der Kommunalpolitik für den Landkreis. Die Sicherung der Finanzen und der kommunalen Haushalte wird die kommende Legislaturperiode die Parlamente stark beschäftigen. Dies ist eine Herausforderung, welche sich die Parlamentarier stellen müssen.
Ein besonderer Moment des Abends war die Ehrung von Susanne Becker für ihre 25-jährige Mitgliedschaft in der CDU, die von Landrat Dr. Jens Mischak persönlich vorgenommen wurde.
Anschließend folgte der Bericht des Stadtverbands- und Fraktionsvorsitzenden Kevin Alles. In seiner Doppelfunktion blickte er auf ereignisreiche Jahre voller Herausforderungen, aber auch bemerkenswerter Erfolge zurück. Er erinnerte an seine Amtsübernahme als Fraktionsvorsitzender im März 2019 und die kurz darauffolgenden, tiefgreifenden politischen Schicksalsschläge, die die CDU-Schlitz bewältigen musste. Besondere Anerkennung zollte er Willy Kreuzer, der in dieser kritischen Phase als nächster Vertreter die Aufgaben des Bürgermeisters übernommen hatte.
Ein historischer Erfolg sei die Kommunalwahl im März 2021 gewesen, bei der die CDU erstmals die absolute Mehrheit erreichte und mit 16 Mandatsträgern in der Stadtverordnetenversammlung, drei Magistratsmitgliedern sowie dem Ersten Stadtrat, dem Stadtverordnetenvorsteher und dem Vorsitzenden des Hauptausschusses eine große Verantwortung übernahm. Er hob hervor, wie wichtig eine breite Liste mit 31 Namen gewesen sei, da die Fraktion durch Umzüge, Studium und die Neuwahl des Bürgermeisters einen erheblichen Wechsel erlebt hatte. Sein aufrichtiger Dank galt allen, die sich hier eingebracht haben und für die gute Sachpolitik in der vergangenen Legislaturperiode mitgearbeitet hatten.
Bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen wurde Kevin Alles als Vorsitzender des Stadtverbands bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurde Heiko Siemon als stellvertretender Vorsitzender. Sonja Dickert übernimmt weiterhin das Amt der Schriftführerin und Walter Ritz das des Rechners.
Nach den Vorstandswahlen stand die entscheidende Listennominierung für die Kommunalwahl an. Kevin Alles hob in seiner Rede die große Bedeutung der Listenaufstellung hervor. Er betonte, dass es darum gehe, engagierte Persönlichkeiten zu finden, die bereit seien, die Zukunft der Stadt Schlitz mitzugestalten. Die Liste, so Alles, sei das Ergebnis intensiver Gespräche und präsentiere eine Mischung aus erfahrenen und neuen Gesichtern, die alle Stadtteile sowie verschiedene Alters- und Berufsgruppen abbilden. Kevin Alles bekräftigte: „Bei uns gibt es keine Platzhalter! Jeder auf dieser Liste hat den Ansporn Sachorientierte Kommunalpolitik für das Schlitzerland zu betreiben.“ Besonders erfreut zeigte sich der Vorsitzende über die Kandidatur von Marius Kokel als Spitzenkandidat, der mit großer Begeisterung für diese Aufgabe brenne. Kevin Alles schloss seinen Bericht mit dem klaren Appell, dass die CDU-Schlitz weiterhin die führende politische Kraft in der Stadt bleiben und Verantwortung tragen möchte.
Nach der überwältigten Zustimmung zu der Liste trat der frisch gewählte Listenführer Marius Kokel ans Rednerpult. Er bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und betonte seine große Motivation für den bevorstehenden Wahlkampf. Kokel hob hervor, dass die CDU in den letzten fünf Jahren eine starke und gestaltende Rolle in Schlitz eingenommen habe, die sie auch weiterhin fortführen wolle. Er bekräftigte, dass das gute Ergebnis der letzten Kommunalwahl wiederholt werden solle, um als stärkste Kraft weiterhin maßgeblich die Geschicke der Stadt zu lenken.
Marius Kokel stellte den Wahlkampfslogan der CDU-Schlitz vor: "Heimat. Gemeinsam. Zukunft." Die Partei stehe für eine Politik mit gesundem Menschenverstand, Herz für die Heimat und einem klaren Blick in die Zukunft. Er nannte konkrete Erfolge der CDU, wie die Entwicklung des Brauereigeländes Hahnekiez, die Modernisierung des Freibades, die Schaffung neuer Baugebiete und den Ausbau der Kinderbetreuung. Zudem dankte er Bürgermeister Heiko Siemon ausdrücklich für dessen engagierten Einsatz und seine Visionen für das Schlitzerland.
Abschließend appellierte der Spitzenkandidat an das Team: "Unser stärkstes Argument: Das seid Ihr! Unser Team!" Er rief dazu auf, gemeinsam für jede Stimme zu kämpfen, um die CDU-Schlitz am Wahlabend 2026 erneut als stärkste Kraft feiern zu können.
Die Bewerber für die Kommunalwahl im Überblick (numerisch sortiert):
Marius Kokel (Nieder-Stoll), Sonja Dickert (Unter-Schwarz), Kevin Alles (Pfordt), Andrea Michel-Herbert (Hutzdorf), Jens Güldner (Ützhausen), Maren Schrödl (Nieder-Stoll), Markus Landgraf (Hutzdorf), Stefanie Becker (Queck), Daniel Scheibner (Schlitz), Gorden Braun (Rimbach), Andreas Schäfer (Üllershausen), Mario Treder (Hutzdorf), Christoph Cwyl (Ober-Wegfurth), Michael Dickert (Hartershausen), Marcel Schmidt (Hutzdorf), Leo Krause (Schlitz), Dirk Eifert (Bernshausen), Leonard Jäger (Schlitz), Jürgen Stullich (Schlitz), Walter Schaaf (Bernshausen), Felix Becker (Queck), Susanne Becker (Schlitz), Sebastian Buttgereit (Schlitz), Alexander Altstadt (Fraurombach), Michael Warnecke (Schlitz), Fabian Schüler (Hemmen), Katrin Alles (Pfordt), Klaus-Peter Heid (Sandlofs), Jürgen Dickert (Unter-Schwarz), Willy Kreuzer (Pfordt), Heiko Siemon (Schlitz).
CDU-Stadtverband