CDU Schlitz will Verwaltung digitalisieren

Neuer Kirmes-Standort finden

Die CDU-Fraktion in der Schlitzer Stadtverordnetenversammlung setzt bei ihrer kommenden Sitzung auf zwei Schwerpunkte: die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Stadtverwaltung und die Sicherung eines festen Standorts für die traditionelle Schlitzer Kirmes.

Mit dem ersten Antrag soll der Magistrat prüfen, wie und in welchem Umfang KI künftig Verwaltungsprozesse unterstützen kann. Bis zu den Haushaltsberatungen erwartet die Fraktion einen konkreten Umsetzungsplan samt Kostenanalyse. Die CDU sieht darin eine große Chance, Abläufe zu modernisieren und Personal zu entlasten. „Eine KI-gestützte Verwaltung macht die Stadt Schlitz zu einem attraktiven Arbeitgeber und steigert die Effizienz“, betont Fraktionsvorsitzender Kevin Alles. Als erfolgreiche Beispiele nennt die CDU die Systeme „Emma“ und „Nele ai“, die bereits im Vogelsbergkreis genutzt werden.

Ein zweiter Antrag betrifft die langfristige Sicherung der traditionellen Schlitzer Kirmes. Gemeinsam mit den Kirmesburschen Schlitz-Hutzdorf soll der Magistrat einen geeigneten, dauerhaften Veranstaltungsort finden. Seit der Schließung des Bürgerhauses für Veranstaltungen müssen die Kirmesburschen jedes Jahr auf wechselnde Flächen ausweichen – mit erheblichem organisatorischem Aufwand. Dieser Wunsch wurde bei einem Treffen mit den Kirmesgesellschaften im Schlitzerland an die Parlamentarier der CDU herangetragen und soll nun weiterverfolgt werden. „Um diese Tradition zu bewahren und das Ehrenamt zu unterstützen, brauchen wir endlich einen festen Platz für die Kirmes“, sagt Stadtrat Marius Kokel.

CDU-Fraktion