CDU-Fraktion begrüßt deutliche Senkung der Strompreise

Ein starkes Signal für Bürger und das Klima dank neuer Tarife

Die CDU-Fraktion im Stadtparlament Schlitz zeigt sich erfreut über die bevorstehende Strompreissenkung der Stadtwerke Schlitz, die ab dem 1. Januar 2026 in Kraft treten soll.

"Die Stadtwerke Schlitz haben mit großer Weitsicht am Strommarkt agiert und schaffen es, die sinkenden Beschaffungskosten direkt an die Kunden der Stadtwerke weiterzugeben. Das ist genau das Versprechen, das die CDU stets verfolgt: Wenn es die wirtschaftliche Vertretbarkeit zulässt, geben wir Vorteile an unsere Kunden zurück", erklärt der CDU-Fraktionsvorsitzende Kevin Alles.

Konkret bedeutet dies für einen typischen Haushaltskunden eine Entlastung von rund 7 Prozent, da der Arbeitspreis um durchschnittlich brutto 3,10 Cent pro Kilowattstunde gesenkt wird. Diese Anpassung ist das Ergebnis einer geschickten Einkaufsstrategie, die die fallenden Preise am Strommarkt nutzt und gleichzeitig die wirtschaftliche Substanz des Unternehmens sichert.

Besonders positiv bewertet die Fraktion die neuen Sondertarife für Wärmepumpen. Diese Tarife ermöglichen Einsparungen von bis zu 16 Prozent und setzen damit einen Anreiz für die Nutzung nachhaltiger Heizsysteme. "Das ist ein wichtiges klimapolitisches Signal und unterstützt die Energiewende vor Ort", so Alles weiter.

Die lokale Verankerung der Stadtwerke wird von der CDU ebenfalls als Pluspunkt gewertet. Stadtwerke-Kunden genießen transparente Preise inklusive Netzentgelten, wodurch unangenehme Überraschungen vermieden werden – ein Service, der bei vielen anderen Anbietern nicht selbstverständlich sei.

Kevin Alles bedankt sich ausdrücklich bei den Mitarbeitern des E-Werkes besonders bei dem kaufmännischem Betriebsleiter Alexander Dietz und dem Magistrat unter der Leitung des Bürgermeisters Heiko Siemon für die Unterstützung dieser zukunftsweisenden Maßnahme. „Die Stadtwerke Schlitz festigen damit ihre Rolle als verlässlicher Partner in der kommunalen Daseinsvorsorge und fördern die regionale Wertschöpfung.

“Die CDU-Fraktion blickt der geplanten Entscheidung in der Stadtverordnetenversammlung zuversichtlich entgegen.

CDU-Fraktion